Verleihbedingungen
Leihmieten werden in Absprache mit uns vereinbart. Die Höhe der (Netto-)Leihmieten richtet sich im allgemeinen nach der Länge der Arbeiten, der Häufigkeit der Vorführungen bzw. der Dauer der Ausstellung. Unabhängig von der Zahl der Ausleihen und der Rechnungssumme erheben wir pro Rechnung eine Bearbeitungsgebühr von 15€.
Bestellung
Die Bestellung sollte schriftlich (per Email oder Fax) erfolgen und folgende Angaben enthalten:
-
Vollständiger Titel des Films/des Videos/der Installation und Name des Filmemachers / der Filmemacherin, des Künstlers / der Künstlerin
-
Spieltermin und Anzahl der Vorführungen
-
Aufführungsort (Kino, Galerie, etc.)
-
Versandanschrift
-
Adresse des Rechnungsempfängers
-
Ansprechpartner (Telefon und Email)
-
UID-Nummer für Spielstätten in EU-Ländern
Wir beantworten sämtliche Bestellungen mit einer Terminbestätigung.
Die Abnahme der bestellten Filme für die angegebene Spielzeit ist verpflichtend, Stornierungen müssen spätestens 14 Tage vor dem angegebenen Aufführungsdatum erfolgen, sonst wird die volle Leihmiete berechnet.
Vorführungen mit Verkauf von Eintrittskarten
Bei Aufführungen mit Prozentualer Abrechnung gelten die schriftlich vereinbarten Bedingungen (Terminbestätigung). Bei Kinoaufführungen wird der prozentuale Leihmietenanteil vom Theaternettoergebnis berechnet. Es wird eine Mindestgarantie erhoben, die der Terminbestätigung zu entnehmen ist.
Zahlungsart
Nach Eingang der schriftlichen Bestellung erhält der Kunde von uns eine Rechnung. Wir sind berechtigt, die Lieferung von der vorherigen Zahlung abhängig zu machen (Vorauszahlung). Auf den Rechnungen ist der Fälligkeitstermin angegeben. Die Bezahlung muss in der Regel per Überweisung erfolgen.
Bei Auslandsüberweisungen auf unser Konto müssen die Bankspesen sowie eventuell anfallende weitere Gebühren (z.B. für Währungskonversion, Steuern für internationale Transaktionen) für beide Länder vom Besteller getragen werden.
Transport
Die Frachtkosten für den Hin – und Rücktransport übernimmt der Besteller, ebenso evtl. anfallende Nachnahmegebühren. Die Filme sollten am Tag nach dem Vorführtermin an das Arsenal- Institut für Film und Videokunst e.V. zurückgesandt werden, falls nicht ausdrücklich eine andere Weiterversandadresse genannt ist. In der Regel werden die Filme von uns per TNT verschickt und sollten auch auf diesem Wege wieder zurückgesandt werden. Grundsätzlich ist die auf der Terminbestätigung / Rechnung angegebene Transportart einzuhalten, falls von uns keine andere Anweisung erteilt wird. Durch Nichtbeachtung der Versandanweisung entstehende Kosten bzw. Regressansprüche gehen zu Lasten des Bestellers. Bei nicht rechtzeitigem Rückversand/Weiterversand berechnen wir den vollen Schaden, mindestens jedoch 80€ zzgl. MwSt.
Sämtliche Rücktransporte aus Ländern, die keine EU-Mitglieder sind, müssen mit folgender Zollerklärung versehen sein: NUR FÜR KULTURELLE ZWECKE; KÜNSTLERISCHE FILME; SENDUNG HAT KEINEN HANDELSWERT / FOR TEMPORARY, CULTURAL PURPOSES ONLY. NO COMMERCIAL VALUE.“
Versicherung
Sämtliche Formate (Filmkopien, BlueRay, HDCAM, DVD, Mini-DV, Beta SP, DVcam etc.) sowie Aufbauten und technische Geräte für Installationen müssen für die Vorführungen vom Veranstalter versichert werden. Beschädigungen während der Vorführung (dies gilt in besonderem Maße für Filmkopien) sind uns bei Rücklieferung umgehend zu melden. Der Besteller haftet für sämtliche Schäden und für den Verlust von gelieferten Kopien und anderen Formaten.
Werknutzungsrechte
Alle Rechte an den von uns verliehenen Filmen – insbesondere das der Vervielfältigung oder Überspielung auf andere Speichermedien, auch zum privaten Gebrauch, oder der Übertragung durch den Rundfunk und TV-Anstalten – bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Rechteinhabers.