English version

Fischinger Treffen

Regie: Florian Zeyfang    → Biografie anzeigen   
Land: Deutschland
Jahr: 2002
Synopsis: „FISCHINGER TREFFEN bezieht sich auf den nach dem Ersten Weltkrieg aktiven Pionier des abstrakten Animationsfilms Oskar Fischinger [und trägt dabei (anti-obskurantistisch) bereits im Titel die historische Referenz vor].
Außer an seinen experimentellen abstrakten Filmen arbeitete Fischinger als Kameramann sowie an der Entwicklung von Spezialeffekten, produzierte Werbefilme und Trailer; zudem gibt es von ihm einen umfangreichen malerischen Nachlass. 1936 vor den Nationalsozialisten in die USA geflüchtet arbeitete er in den Studios Hollywoods – unter anderem auch mit Walt Disney an dessen Animationsepos Fantasia.
Zeyfang demonstriert in einem der vier Installationsvideos, betitelt RE-FISHING FISCHINGER, wie er die Bilder der ersten, von Fischinger gezeichneten Episode jenes Films mit immer wieder hastig neu zum Abzeichnen angelegten weißen Papierblättern im wahrsten Sinn nachvollzieht – dies allerdings alles andere als virtuos; erkennbar wird das Bemühen, den ruckartigen Bewegungen in bisweilen fast tanzartigen Körperbewegungen beim Zeichnen zu folgen, erkennbar ist aber auch die Unvollkommenheit dieses Versuchs. Es ist ein Treffen, und nicht mehr. Umso deutlicher wird dabei die Wichtigkeit, die Fischingers historisches Modell des Kunstproduzenten und des Medienkombinators für Zeyfang hat: die Bezugnahme auf ein Modell, das erneut in der Distanzgeste des Tracing aufgehoben wird. Hinzu kommt hier ein Einsatz von barockartiger Musik aus Fantasia, die auch etwa an Truffauts „Meta-Spielfilm“ La Nuit Américaine denken lässt, in dem sie bei dialogfreien Sequenzen als eine Art produktivistischer Idealsoundtrack auftritt.“
(Aus: Clemens Krümmel, „Film und Zeichnung auf einem Tape von Florian Zeyfang“, in: Fokussy. Florian Zeyfang, Berlin 2004)
Sprache: Englisch
Schlagworte: Video Installation, Loop

Technische Angaben

Verleihstatus: Ausleihbar nach Rücksprache
Fassung: OF
Laufzeit in Minuten: 30
Farbe: Farbe