Regie: Franz Wanner
→ Biografie anzeigen ← Biografie schließen
Biografie: Franz Wanner, *1975, absolvierte eine Fotografenlehre und eine Filmausbildung in Kamera und Schnitt bevor er Kunst und Medientheorie an der Akademie der Bildenden Künste München studierte. Unter dem Künstlernamen Franz Wanner entstehen seit 1996 Texte, Fotoreihen, Filme und Objekte, die in der Publikation „Die Anmaßung“ (2011) als Handlung eines non-linearen Drehbuchs erscheinen. 2012 erhielt er das Stipendium für Bildende Kunst der Landeshauptstadt München. Seitdem entsteht der Erzählzyklus „Gift – Gegengift. Krankheitsbilder einer Stadt“, der 2013 im Museum für Photographie Braunschweig erstmals gezeigt wurde. Seit 2009 ist Franz Wanner Dozent an verschiedenen Hochschulen
und Lehrinstitutionen in den Feldern Bildende Kunst und Film.
Land: Deutschland
Jahr: 2011
Synopsis: „Sicherheit ist ein wichtiger Faktor in der künstlerischen Arbeit – besonders die Angst vor der Sicherheit. Oder die Angst vor der Unsicherheit. Vor allem aber die Angst vor der Ambivalenz zwischen beidem.“
Die Videoarbeit Kafka Kolor zeigt Franz Wanner als Public-Relations-Agent changierend zwischen Kunst und Versicherung. In einem Verkaufsplädoyer werden Begriffe des Kunstdiskurses mit Versicherungsjargon gekreuzt und innovative Produktneuheiten wie die „Berufsunfähigkeitsversicherung gegen Einfallslosigkeit“ beworben. Der Zuschauer wird als potentieller Kunde direkt angesprochen und branchenüblich mit kafkaeskem Krawattenmuster manipuliert. „We sell fear“.
Sprache: Deutsch, Englisch