Englischer Titel: The Dense and the Caved
Regie: Franz Wanner
→ Biografie anzeigen ← Biografie schließen
Biografie: Franz Wanner, *1975, absolvierte eine Fotografenlehre und eine Filmausbildung in Kamera und Schnitt bevor er Kunst und Medientheorie an der Akademie der Bildenden Künste München studierte. Unter dem Künstlernamen Franz Wanner entstehen seit 1996 Texte, Fotoreihen, Filme und Objekte, die in der Publikation „Die Anmaßung“ (2011) als Handlung eines non-linearen Drehbuchs erscheinen. 2012 erhielt er das Stipendium für Bildende Kunst der Landeshauptstadt München. Seitdem entsteht der Erzählzyklus „Gift – Gegengift. Krankheitsbilder einer Stadt“, der 2013 im Museum für Photographie Braunschweig erstmals gezeigt wurde. Seit 2009 ist Franz Wanner Dozent an verschiedenen Hochschulen
und Lehrinstitutionen in den Feldern Bildende Kunst und Film.
Land: Deutschland
Jahr: 2008
Synopsis: Abseitige Anteile von Symbiosen zwischen Institutionen oder Wie man das Gehöhlte verdichtet.
Am Beispiel der Akademie der Bildenden Künste München, die im Jahr 2008 ihr 200-jähriges Bestehen feierte, und des Bayerischen Rundfunks werden abseitige Anteile von Symbiosen zwischen kulturellen Institutionen in Bezug auf die mediale Repräsentanz eines kleinsten gemeinsamen Kunstbegriffes veranschaulicht. Durch Montage von Machinima-Elementen, Voice-Over-Texten und Found Footage aus Spielfilmen sowie der Berichterstattung des Bayerischen Fernsehens über die Kunstakademie München entspinnt sich eine aktualisierte Geschichte der Kunst von der Höhlenmalerei bis ins Mittelalter.
Sprache: Deutsch, Englisch