Serientitel: Arab Shorts Distribution ( )
Regie: Mohssin Harraki
→ Biografie anzeigen ← Biografie schließen
Biografie: Mohssin Harraki (1981 geb., lebt und arbeitet in Paris und Assilah) ist ein multidisziplinärer Künstler, dessen Werk kulturelle Konstruktionen, die Konsequenzen des Postkolonialismus und kollektive Wahrnehmungen untersucht. Durch sein Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dijon interessiert sich Harraki besonders für kulturelle Grenzen und soziale Praktiken, seine ersten Videoarbeiten zeigen Interviews mit Künstlerkollegen, die alltägliche politische Themen diskutieren, ohne direkten Bezug zur künstlerischen Praxis. Er zeigte seine Arbeiten in Einzelausstellungen bei Lavomatic in Saint-Ouen in Paris (2009), sowie in Ausstellungen in Paris, Marseille und Amman und bei der zweiten Edition der Arabshorts (2010). Filmografie (Auswahl): Voice Bread: Melody of National Anthem (2010), The Dice (2010).
Land: Marokko
Jahr: 2010
Synopsis: TWO SIDES OF ONE PIECE untersucht den Umgang mit Geld in der Gesellschaft sowie die Auswirkungen, die Geld auf Religion und Politik ausübt. Das Video setzt den Fokus auf eine sich drehende Münze, deren schnelle Bewegungen sie in ein fremdes, ästhetisch ansprechendes Objekt verwandeln. Das Geräusch der Münze auf dem Untergrund erlaubt es dem Zuschauer diesen als „trockenen und zerbrechlichen Raum“ wahrzunehmen. Damit zeigt der Film, wie ein reich(lich)er Gegenstand zu etwas verwandelt werden kann, das lediglich wegen seines ästhetischen Werts geschätzt wird.