Serientitel: Asynchron. Dokumentar- und Experimentalfilme zum Holocaust ( )
Regie: Debbie Goodstein
→ Biografie anzeigen ← Biografie schließen
Biografie: Debbie Goodstein, heute: Goodstein-Rosenfeld, studierte Theaterwissenschaft an der Brown University in Providence und Film an der Columbia University in New York. Als Drehbuchautorin, Produzentin und Regisseurin realisierte
sie mehrere Kurzfilme. "Voices from the Attic" war der erste Langfilm der
damals 26-jährigen. Im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele Berlin 1989 wurde sie dafür mit dem OCIC Award der International Catholic Organization for Cinema and Audiovisual ausgezeichnet. 2012 verantwortete
Debbie Goodstein-Rosenfeld Drehbuch und Regie bei der amerikanischen
Komödie "Mighty Fine".
Land: USA
Jahr: 2015
Synopsis: Der Fim erzählt die Familiengeschichte der Regisseurin von VOICES FROM THE ATTIC weiter. 2012, 25 Jahre nach dem ersten Film, fahren 26 Familienmitglieder - Überlebende, ihre Kinder, Partner und Enkel - noch einmal nach Polen. Sie treffen sich mit den Kindern und Enkeln von Stanislaw Grocholski, der 16 Mitglieder der Familie der Regisseurin während der Herrschaft der Nationalsozialisten auf dem Dachboden seines Bauernhauses versteckt hatte.
Posthum wird er nun als Gerechter unter den Völkern geehrt. ECHOS FROM THE ATTIC erzählt von den bisher nie geäußerten Vorwürfen und Ängsten sowohl auf der Seite der Überlebenden, wie der Familie Grocholski.
Sprache: Englisch, Polnisch