Deutscher Titel: Stimmen vom Dachboden
Serientitel: Asynchron. Dokumentar- und Experimentalfilme zum Holocaust ( )
Regie: Debbie Goodstein
→ Biografie anzeigen ← Biografie schließen
Biografie: Debbie Goodstein, heute: Goodstein-Rosenfeld, studierte Theaterwissenschaft an der Brown University in Providence und Film an der Columbia University in New York. Als Drehbuchautorin, Produzentin und Regisseurin realisierte
sie mehrere Kurzfilme. "Voices from the Attic" war der erste Langfilm der
damals 26-jährigen. Im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele Berlin 1989 wurde sie dafür mit dem OCIC Award der International Catholic Organization for Cinema and Audiovisual ausgezeichnet. 2012 verantwortete
Debbie Goodstein-Rosenfeld Drehbuch und Regie bei der amerikanischen
Komödie "Mighty Fine".
Land: USA
Jahr: 1988
Synopsis: 3 mal 4,5 Meter und 1,4 Meter Deckenhöhe: Das sind die Maße des Dachbodens im polnischen Urzejowice, auf dem sich 16 Mitglieder der Familie der Regisseurin vor den Nationalsozialisten versteckt hielten. Nach zwei Jahren konnten 13 von ihnen das Versteck verlassen. In VOICES FROM THE ATTIC begleiten die Filmemacherin und fünf ihrer Cousinen und Cousins ihre Tante Sally, die damals selbst noch ein Kind war, auf der Reise zurück an diesen Ort, über den in der Familie nicht offen gesprochen wurde. In dem Fortsetzungsfilm ECHOES FROM THE ATTIC (siehe dort) kehrt die Familie 2012 noch einmal zurück nach Polen. - FSK Altersfreigabe: Freigegeben ab 6 Jahren
Sprache: Englisch
Forumsjahr: 1989