Regie: Sarah Maldoror
→ Biografie anzeigen ← Biografie schließen
Biografie: Sarah Maldoror, geboren 1938 in Guadelupe, gründete 1956 in Paris die
Theatergruppe 'Les Griots' zusammen mit Toto Bissainthe, Sam
Ababacar und Timite Massori. Sie inszenierte mehrere Bühnenstücke,
darunter 'Huis Oos' von J.-P.Sartre und 'Et les chiens se taisaient'
von Aimé Césaire. Anschließend studierte Maldoror an der Moskauer Filmhochschule bei Mark Donskoi. Seitdem hat sie über 30 Filme realisiert.
Land: Algerien
Jahr: 1969
Synopsis: "Monangambeee!" - Schrei der Revolte in Angola
"Monangambeee!" Von Hütte zu Hütte, von Dorf zu Dorf weitergegeben, ließ dieser Schrei in Angola selbst die Mutigsten erblassen. Männer, Frauen und Kinder ergriffen die Flucht und suchten Deckung im Busch. "Monangambeee": das hieß soviel wie weißer Tod', zumindest jedoch eine sichere Deportation ohne Rückkehr. Früher begleitete dieser Schrei die Ankunft der portugiesischen Sklavenhändler. Heute ertönt immer noch der gleiche Schrei, das gleiche Pfeifen über die Weite Angolas: er ist Erkennungszeichen und Signal zumSammeln für die Volksbefreiungsfront. MONANGAMBEEE, das ist aber auch der Titel eines Films von Sarah Maldoror, adaptiert nach einer Novelle des nationalistischen angolesischen Schriftstellers Luandino Vieira. Vieira wurde 1961 verhaftet und verbüßt augenblicklich eine Gefängnisstrafe von 14 Jahren. (Nadia Kasji) 1971 wurde Monangambeee im Rahmen der Filmfestspiele von Cannes präsentiert.
Sprache: Portugiesisch, Französisch
Forumsjahr: 1971
Weitere Kopien:
Monangambeee, 16mm, OF, UT: EnglischMonangambeee, Digital Betacam, OF, UT: EnglischMonangambeee, Datei, OmU, UT: EnglischMonangambeee, Datei, OmU, UT: Englisch