English version

Towards Memory

Regie: Katrin Winkler    → Biografie anzeigen   
Land: Deutschland
Jahr: 2016
Synopsis: Warum sind manche Ereignisse aus der aktuellen Geschichtsschreibung ausgeklammert und andere überbetont? Wer gibt wem das Recht sich zu äußern und zu welchem Zeitpunkt? Wie ist Geschichte im gegenwärtigen Moment sichtbar und hörbar? Was ist ein Anti-Monument? Auf welche Art und Weise wirkt ein Archiv auf die Gegenwart? TOWARDS MEMORY ist ein Video- und Rechercheprojekt, das in Zusammenarbeit mit namibischen Frauen entstand, die als Kinder ab 1979 während des Namibischen Unabhängigkeits- und Anti-Apartheid-Kampfs in die damalige DDR gesandt wurden. Nach dem Fall der Berliner Mauer wurden sie schnell wieder zurückgeschickt. Grundlage der Videoinstallation sind Archivrecherchen, Videointerviews und aktuelle Erinnerungsfeierlichkeiten zur 25-jährigen Unabhängigkeit Namibias und dem Genozid an den Herero und Nama. Das Projekt fragt nach der Verknüpfung deutscher und namibischer Geschichte und dem politischen Umgang mit den Konsequenzen und (Un-)Sichtbarkeiten von Kolonialismus, Genozid, Vertreibung und Apartheid.
Sprache: Deutsch, Englisch
Forumsjahr: 2017
Forumskatalog PDF: Download

Technische Angaben

Verleihstatus: Ausleihbar
Fassung: OmU
Sprache der Untertitel: Englisch
Auflösung: 1920x1080
Größe: 42 GiB
Container: QuickTime
Codec: ProRes 422, AAC
Laufzeit in Minuten: 32
Farbe: Farbe
Ton: Stereo
Bildformat: 1:1,78
Bilder pro Sekunde : 25
Anzahl Akte: 2