Deutscher Titel: Der letzte Klezmer: Leopold Kozlowski - Sein Leben und seine Musik
Serientitel: Asynchron. Dokumentar- und Experimentalfilme zum Holocaust ( )
Regie: Yale Strom
→ Biografie anzeigen ← Biografie schließen
Biografie: Yale Strom, geb. 1957 in Detroit, Michigan. Von 1979 bis 1984 Studium der Amerikanistik und des Möbeldesigns sowie Yiddish Studies u.a. an der New York University. Seit Anfang der achtziger Jahre als Filmemacher, Musiker, Komponist, Schriftsteller und Fotograf tätig. Film im Forum: The Last Klezmer: Leopold Kozlowski, His Life and Music (1994).
Regie: Didier Guillain
→ Biografie anzeigen ← Biografie schließen
Biografie: Didier Guillain, geb. 1972 in Brüssel, studierte zunächst Physik, bevor er ein Filmstudium mit Schwerpunkt Kamera an der HFF in München absolvierte. Er arbeitet überwiegend als Kameramann für Dokumentarfilme. Guillain ist Mitglied des Filmkollektivs Les Renards.
Land: USA
Jahr: 1993
Synopsis: THE LAST KLEZMER: LEOPOLD KOZLOWSKI – HIS LIFE AND MUSIC porträtiert Leopold Kozlowski, einen der letzten Klezmer-Musiker Polens. Kozlowski wurde 1918 als Sohn einer bekannten Klezmer-Familie in Peremyschljany in der Nähe von Lwiw geboren. Er lernte früh das Klavierspielen und begleitete seinen Vater bei Auftritten. Als die deutsche Armee 1941 in die Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik einmarschierte, flüchtete Kozlowski mit seinem Vater und seinem jüngeren Bruder, wenig später jedoch kehrten sie in ihren Heimatort zurück. Es sei die Musik gewesen, die ihn auf der Flucht ebenso wie während seiner späteren Zeit im Konzentrationslager am Leben gehalten habe, erzählt Leopold Kozlowski. Yale Strom begleitet Kozlowski beim Unterricht junger polnischer Musiker, bei seiner Tätigkeit als Dirigent und beim Zusammensein mit Mitarbeitern des jüdischen Theaters in Warschau. Auch als Kozlowski nach fünfzig Jahren zum ersten Mal wieder in seine heute ukrainische Heimat reist, ist Strom an seiner Seite. Gemeinsam begeben sie sich zu dem Wohnhaus, in dem Kozlowski früher mit seiner Familie gelebt hat; sie treffen die Tochter seiner ehemaligen Klavierlehrerin und suchen die Orte auf, an denen Kozlowskis Vater, seine Mutter und sein Bruder ermordet worden sind.
Sprache: Polnisch, Jiddisch, Englisch
Forumsjahr: 1994