Englischer Titel: Africa: How Are You with Pain?
Deutscher Titel: Afrikas: Was machen die Schmerzen?
Regie: Raymond Depardon
→ Biografie anzeigen ← Biografie schließen
Biografie: Raymond Depardon wurde am 6. Juli 1942 in Villefranche-sur-Saône geboren. Nach einer Lehre als Photograph arbeitete er weltweit für die Agentur Dalmas in Paris. 1963 drehte er seinen ersten Dokumentarfilm. 1966 gründete er zusammen mit Gilles Caron die Agentur Gamma. Als Sonderkorrespondent des Fernsehens machte er Dokumentarfilme. Ab 1978 arbeitete er für die Photo-Agentur Magnum. 1981 gründete er die Produktionsfirma ‘Double D Copyright Films’. Mit Empty Quarter, une femme en Afrique (1985) und La captive du désert (1989) wendete er sich auch dem Spielfilm zu. Zusammen mit Claudine Nougaret gründete Depardon 1992 die Produktionsfirma ‘Palmeraie et désert’.
Seit 1969 stellte Depardon in mehreren Ausstellungen Photos aus, 1991 erhielt er den Grand Prix National de la Photographie. Außerdem veröffentlichte er verschiedene Photobücher, u.a.: ‘Chili’ (1974), ‘Tchad’ (1977), ‘Le désert américain’ (1983), ‘Les fiancés de Saigon’ (1986), ’Depardon/Cinéma’ (1993), ‘La colline des anges’ (1993), ‘Return to Vietnam’ (1994), ‘La Ferme du Garet’ (1995), ‘La Porte deslarmes’ (1996), ‘En Afrique’ (1996).
Land: Frankreich
Jahr: 1996
Synopsis: Depardons Reise führt von Südafrika über Angola nach Ruanda, Äthiopien, durch den Sudan nach Ägypten. 17 Länder in drei Jahren. Der Film zeigt unterschiedliche Afrikas, aber fast überall die gleichen Schmerzen. Depardon wählte die Form eines filmischen Tagebuchs, er filmte allein, das Mikrophon an der Kamera.
Sprache: Französisch
Forumsjahr: 1997
Schlagworte: Dokumentarfilm