Englischer Titel: Out of the Forest
Deutscher Titel: Stimmen aus dem Wald
Serientitel: Asynchron. Dokumentar- und Experimentalfilme zum Holocaust ( )
Regie: Limor Pinhasov
→ Biografie anzeigen ← Biografie schließen
Biografie: Limor Pinhasov Ben Yosef wurde 1972 in Tel Aviv geboren. 1992 studierte sie
zunächst Kunstgeschichte, Philosophie und Französisch an der "Sorbonne" in Paris. 1996 schloss sie ein Regiestudium an der "Sam Spiegel Film School" in Jerusalem ab. Seit 1998 arbeitet Limor Pinhasov außerdem als Cutterin. MEKIVUN HAYAAR war ihr erster abendfüllender Film.
Regie: Yaron Kaftori
→ Biografie anzeigen ← Biografie schließen
Biografie: Yaron Kaftori wurde 1963 in Haifa geboren. Von 1987 bis 1990 studierte
er Film- und Fernsehwissenschaft sowie Geschichte an der Universität
von Tel Aviv. Seit 2001 arbeitet Yaron Kaftori als Produzent, außerdem ist er als Drehbuchautor tätig. 2002 gründete er einen unabhängigen Filmverleih für israelische Spielfilme. MEKIVUN HAYAAR war Kaftoris Regiedebüt. Aus dem Jahr 2010 stammt sein Film "2048", eine mit den Mitteln des Dokumentarfilms erzählte Fiktion über die Auflösung des Staates Israel.
Land: Israel
Jahr: 2003
Synopsis: “Freitag, 11. Juli 1941. Das Wetter ist schön. Es weht ein warmer Wind. Der Himmel ist nur leicht bewölkt. Vom Wald her hört man Schüsse.” Mit diesen Worten beginnt das Tagebuch von Kazimierz Sakowicz, einem Polen aus Ponar, einem kleinen Dorf zehn Kilometer westlich von Vilnius, der Hauptstadt von Litauen. Zwischen 1941 und 1944 wurden hier mehr als 100.000 Menschen umgebracht, zum größten Teil Juden. Ausgehend von diesem Tagebuch berichtet Out of the Forest von Menschen, die in unmittelbarer Nähe eines Massenhinrichtungsplatzes lebten wie das junge Mädchen, deren Kühe auf den Gräbern weideten; die Frau, die sich weigerte, einen Gefangenen in ihr Haus zu lassen, der kurz zuvor der Exekution entkommen konnte; der Mann, der mit den Kleidern der Toten Handel trieb. Der Film ist auch eine Geschichte über Nachbarschaft in schlechten Zeiten. Eine Geschichte darüber, wie grundverschieden die jeweiligen Bevölkerungsgruppen (Polen, Litauer und Juden) die schrecklichen Vorkommnisse wahrgenommen haben, und wie heute, sechzig Jahre später, niemand die Verantwortung für das Geschehene übernehmen will, sondern jeder die Schuld bei den Anderen sucht.
Sprache: Russisch, Polnisch, Litauisch
Forumsjahr: 2004, 2015
Weitere Kopien:
Me'kivun ha'yaar, DCP, OmU, UT: DeutschMe'kivun ha'yaar, DCP, OmU, UT: DeutschMe'kivun ha'yaar, Blu-ray, OmU, UT: DeutschMe'kivun ha'yaar, Blu-ray, OmU, UT: DeutschMe'kivun ha'yaar, Blu-ray, OmU, UT: DeutschMe'kivun ha'yaar, Blu-ray, OmU, UT: Deutsch