Deutscher Titel: The Exhibition
Regie: Juliane Zelwies
→ Biografie anzeigen ← Biografie schließen
Biografie: Juliane Zelwies (*1976 in Berlin) studierte Medienkunst an der UdK Berlin sowie Bildhauerei und Film in Philadelphia und Stockholm.
Die Künstlerin arbeitet mit unterschiedlichen Medien, insbesondere mit Video, Zeichnung, Installation und Performance. Immer wieder stehen Gesellschaftsstrukturen, soziale Hierarchien und daraus resultierende Konflikte im Mittelpunkt ihrer Auseinandersetzung.
Arbeitsaufenthalte in den USA, Kanada und Norwegen. Zahlreiche Gruppenausstellungen und Festivalbeteiligungen, zuletzt u.a. im Hong-Gah Museum, Taipei; Derive Art Space, Taichung; KAV16 Gallery, Tel Aviv; Digital Art Lab, Holon (2012); Deutsches Technikmuseum, Berlin; Simultanhalle, Köln (2011); Galerie Sans Nom, Moncton, Kanada (2010); 59th Berlin International Film Festival (Berlinale); Shedhalle Zürich (2009).
Einzelausstellungen: Momenta Art, Brooklyn, NY (2012); ZAIM Art Center, Yokohama, Japan (2008); Temple Gallery, Philadelphia (2006).
www.juliane.de
Land: Deutschland
Jahr: 2005
Synopsis: Die vier Preisträger des Kunstpreises, den das Energie-Unternehmen ELUX jährlich vergibt, sind eingeladen, die noch offenen Fragen zu der geplanten Ausstellung zu klären. Als der Abteilungsleiter das Treffen überraschend verläßt und die Künstler mit der Moderatorin zurückbleiben, wird klar, dass nicht einmal die Grundlagen der Ausstellungsmodalitäten abgesprochen sind: Während die Firma das Thema für die Ausstellung vorgeben möchte, bestehen die Künstler auf ihrer künstlerischen Freiheit. Das Wissen um die Sinnlosigkeit und Redundanz aller in der Folge entwickelten Ideen macht das Treffen für alle Beteiligten zu einem hoffnungslosen Alptraum.
Sprache: Deutsch