Datenschutzerklärung

Im Folgenden möchten wir Sie über Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei einem Besuch auf der Webseite der Arsenal Filmdatenbank aufklären.

Name und Anschrift der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist das:

Arsenal – Institut für Film und Videokunst e.V.
Potsdamer Str. 2
10785 Berlin
+49 30 26955100
mail(at)arsenal-berlin.de
www.arsenal-berlin.de

Datenschutzbeauftragter
Frank Schultz
sumit.de Computersysteme GmbH
Datenschutz@sumit.de
+49 30 / 23 50 94 - 0

Definition personenbezogene Daten
Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, die die eindeutige Bestimmung und Zuordnung zu einer natürlichen Person ermöglichen. Dazu zählen der Name, die Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Als personenbezogene Information gilt nach Urteilen des Europäischen Gerichtshof und des Bundesgerichtshofs auch die IP-Adresse des zugreifenden Rechner.

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer*innen grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Bei den personenbezogenen Daten, die bei der Nutzung dieser Seite gespeichert werden, handelt es sich ausschließlich um IP-Adressen. Die Einholung einer Einwilligung der Nutzer*innen zur Verarbeitung dieser Daten ist aus technischen Gründen nicht möglich, eine kurzfristige Speicherung ist aber durch gesetzliche Vorschriften gestattet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Für die Verarbeitung, die zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, und für welche die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person das erstgenannte Interesse nicht überwiegen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage.

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Unser Webserver speichert in seinen Log-Files automatisch Informationen, die Ihr Browser an den Server übermittelt. Diese sind:
- Browsertyp/ -version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- IP Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage.

IP-Adressen speichern wir über einen Zeitraum von maximal sieben Tagen. Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Systems zu gewährleisten. Darüberhinaus dient die Speicherung der Log-Daten der statistischen Auswertung des Traffics auf unserer Webseite. Um den Datenschutz zu gewährleisten, wird die IP-Adresse vor dieser Auswertung anonymisiert.
Um unsere Logdateien statistisch auswerten zu können, verwenden wir die Open Source Webanalyse-Software AWStats. Das Programm ist auf dem eigenen, in Deutschland befindlichen Webserver installiert; es werden keine Daten zur Auswertung an andere, evtl. im Ausland befindliche Server übertragen.

Verwendung von Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und in denen spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen gespeichert sind. Auf dieser Webseite wird ein Session-Cookie gesetzt, der die bevorzugte Sprache und Suchresultate speichert. Sie können die Installation des Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. In diesem Fall können Sie nicht durch Ihre Suchergebnisse blättern.

Auskunft, Berichtigungen, Löschung und Widerruf
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich eine Auskunft, über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten und ihre Nutzung, anzufordern und/oder eine Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu verlangen.

Kontakt
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung oder dem Wunsch nach Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, wenden Sie sich bitte unter datenschutz(at)arsenal-berlin.de oder telefonisch unter 030-26955-100 an uns.