Egaro Mile

Datei | zum Werk


Format: DCP
Verleihstatus: Ausleihbar
Fassung: OmU
Sprache der Untertitel: Englisch
Laufzeit in Minuten: 155
Auflösung: 1480x1080
Größe: 218,46 GB
Container: DCP-Interop
Codec: JPEG2000, PCM
Farbe: Farbe
Ton: Mono
Bildformat: 1:1,37
Bilder pro Sekunde : 24
„Wenn du ein Baul bist, benimm dich auch so!“, wurde der Inder Gaur Khepa getadelt, der wegen seiner Rockermähne, seinem Bart, seinem Verhalten in scheinbarem Widerspruch zu der Musik steht, die er macht. Ruchir Joshi erkundet in seinem Essayfilm Tradition und Gegenwart der bengalischen Bauls, deren Musik im Hinduismus wurzelt und sufistische Elemente miteinbezieht. Bauls besingen die Liebe und das Begehren, die Schwierigkeit, Erleuchtung zu finden: Sie tradieren die Verse eines Baul-Heiligen des 19. Jahrhunderts namens Lalon, verweisen in ihren Texten aber auch auf die Gegenwart. Als Joshi Ende der 1980er-Jahre mit dem Film begann, wuchs das Interesse des Westens an den Bauls, ihre Kultur blieb davon nicht unberührt. Joshi legt den Prozess des Filmemachens offen und nimmt auf westliche Denker wie Foucault Bezug, wenn er Gaur, den altgedienten Subot, den jungen Kartik und die starke ungewöhnliche Frauenfigur Mira Mahanta begleitet. Er filmt das Musikmachen, den Alltag und Familientragödien. Oft scheint der Film die Zeit anzuhalten, die Sinne und das kritische Denken zu schärfen – und ist damit vielleicht das Gegenstück zu jenem Zustand, den die Musik der Bauls hervorrufen soll. (Natalie Gravenor, Berlinale Forum 2019)
Eleven Miles
Ruchir Joshi    → Biografie anzeigen   
Indien
1991
Bengalisch, Englisch
2019