Format: 16mm
Verleihstatus: Ausleihbar
Fassung: OF
Laufzeit in Minuten: 58
Farbe: Farbe
Ton: Lichtton
Bildformat: 1:1,33
Bilder pro Sekunde : 24
Länge in Meter: 633
Gewicht: 2,9
Anzahl Akte: 1
Fast vier Jahrzehnte nach 1945 porträtiert BREAKING THE SILENCE: THE GENERATION AFTER THE HOLOCAUST die Kinder der in die USA emigrierten Holocaust-Überlebenden, die sogenannte ›Zweite Generation‹. Die Initiative zu diesem Film stammt von der Psychoanalytikerin Eva Fogelman, die als Leiterin von Hilfegruppen für die Angehörigen der Zweiten Generation in Boston tätig war und selbst Tochter von Holocaust-Überlebenden ist. Edward A. Mason drehte den Film für das Massachusetts Mental Health Center in Boston. Im Zentrum steht eine Gruppe junger Erwachsener, die über ihre Erfahrungen als Angehörige einer bis zu diesem Zeitpunkt noch völlig unbeachteten Gruppe von Nachgeborenen erzählen. Der Film zeigt diese Vertreter der Zweiten Generation bei mehreren Treffen einer Gesprächsgruppe und im Dialog mit ihren Eltern, den Überlebenden; außerdem kommen Psychologen zu Wort, die die Gruppe therapeutisch begleiten.
Asynchron – Dokumentar- und Experimentalfilme zum Holocaust ( )
USA
1984
Englisch
1985