Töchter zweier Welten

Kopie | zum Werk


Format: 16mm
Verleihstatus: Ausleihbar nach Rücksprache
Fassung: OmU
Sprache der Untertitel: Deutsch, Türkisch
Laufzeit in Minuten: 60
Farbe: Farbe
Ton: Magnetton
Bilder pro Sekunde : 25
Länge in Meter: 678
Gewicht: 3,1
Anzahl Akte: 2

Zwei Frauen, Mutter und Tochter, die eine aus der Türkei nach Deutschland migriert, die andere in Deutschland aufgewachsen, erzählen aus ihrer Biografie. Das Leben zwischen den Kulturen beschreiben beide als die Erfahrung eines inneren Zwiespalts: „Im Grunde weiß man nicht wo man hingehört.“ In einer Parallelmontage verdichtet der Film ihre unterschiedlichen Lebensauffassungen zu einem Dialog zwischen Mutter und Tochter, der so niemals stattgefundenen hat. Regisseurin Serap Berrakkarasu hat die Protagonistinnen während ihrer Arbeit im Lübecker Frauenhaus kennengelernt: „Die türkischen Mädchen hier werden ziemlich allein gelassen. Ich wollte den Mädchen und Frauen zeigen, dass sie nicht allein mit ihren Problemen stehen. Die Eltern sind ja keine Ungeheuer. Man kann sie verstehen. Sie sind geprägt von ihrer eigenen Erziehung.“

TÖCHTER ZWEIER WELTEN wurde im Jahr 1991 im Internationalen Forum des Jungen Films (heute: Berlinale Forum) gezeigt. Die digitale Restaurierung wurde unterstützt durch das FFE Förderprogramm Filmerbe, finanziert durch die BKM, die Länder und die FFA. 

Daughters of Two Worlds
BRD
1990
Deutsch, Türkisch
1991
Download