Santiago Álvarez→ Biografie anzeigen← Biografie schließen Santiago Álvarez, * 18. März 1919 in Havanna, Kuba, † 20. Mai 1998 ebenda, drehte zahlreiche Dokumentarfilme über die kubanische und amerikanische Kultur. Seine Technik der "nervösen Montage", bei der er "gefundenes Material" wie Hollywood-Filmausschnitte, Cartoons und Fotos verwendete, gilt als Vorläufer des modernen Videoclips.
Er studierte in den Vereinigten Staaten, kehrte aber Mitte der 1940er Jahre nach Kuba zurück, wo er als Musikarchivar bei einem Fernsehsender arbeitete und sich an Aktivitäten der Kommunistischen Partei beteiligte. Nach der kubanischen Revolution wurde er Gründungsmitglied des kubanischen Filminstituts (ICAIC) und leitete dessen wöchentliche lateinamerikanische Wochenschau. Eines seiner berühmtesten Werke, der Kurzfilm Now (1964) über die Rassendiskriminierung in den USA, ist eine Mischung aus Nachrichtenfotos und Musikclips mit der Sängerin und Schauspielerin Lena Horne. 1968 arbeitete er zusammen mit Octavio Getino und Fernando E. Solanas (Mitglieder der Grupo Cine Liberación) an dem vierstündigen Dokumentarfilm Hora de los hornos. (Quelle: Wikipedia)