Grigorij Kosinzew Leonid Trauberg→ Biografie anzeigen← Biografie schließen Leonid Trauberg, * 4. Januar in Odessa, Russisches Reich; † 14. November 1990 in Moskau, UdSSR, war ein bedeutender russisch-jüdischer Regisseur und Drehbuchautor. Als junger Mann entdeckte er seine Leidenschaft für das Theater sowie die Literatur. Nach der Oktoberrevolution reiste er nach Petrograd, um hier uneingeschränkt künstlerisch wirken zu können. Gemeinsam mit Grigori Kosinzew schuf er Ende der 1920er Jahre eine Reihe von großen Meisterwerken des sowjetrussischen Kinos, maßgeblich beeinflusst von der russischen Avantgarde. Im weiteren Verlauf ihrer Filmarbeit wurde das Filmduo auch international bekannt und avancierte in den 1930er Jahren, vor allem wegen ihrer Maxim-Trilogie zu dem Aushängeschild des sowjetischen Kinos. Mitte der 1940er Jahre endete Traubergs Zusammenarbeit mit Kosinzew. Als Direktor der Lenfilm verlor er Ende der 1940er Jahre seinen Posten, als er als „Freund des Kapitalismus“ verunglimpft wurde und sich fortan als Autor und Übersetzter einen Namen machte.