Gently Down the Stream

Werk


Gently Down the Stream
Gently Down the Stream
Gently Down the Stream
Su Friedrich    → Biografie anzeigen   
USA
1981
Kein Dialog

Der Text von GENTLY DOWN THE STREAM ist eine Folge von 14 Träumen, entnommen dem Tagebuch der Filmemacherin. Das Biografische wurde durch Handbearbeitung ins Filmmaterial eingeschrieben. So entsteht eine filmische Textur: Gewoben wird der Stoff, aus dem die Träume sind. Symbolisches und Psychoanalytisches verschmilzt zu einer surrealen Welt.
"Ich entschied mich, mit den Träumen zu arbeiten, die mich am meisten in Unruhe versetzten, die meine tiefsten Befürchtungen, Ängste und Sehnsüchte ausdrückten oder die mir eine plötzliche Klarheit über ein nagendes Problem aufzwangen. Alles verliert seine mystisch-rituelle Kraft, wenn es oft genug wiederholt wird. Und so hoffte ich, gewisse persönliche Besessenheiten austreiben zu können, indemich mich einer Sprache bedienen würde, die 'direkt' genug wäre, andere ihre eigenen Demonen erkennen zu lassen (davon ausgehend, dass unser eigenes Bedürfnis nach Bindung oder auch die Angst vor ihr genauso demonisch sein kann)." (Su Friedrich)