Wang hsiang

Werk


Augen voller Heimweh
Homesick Eyes
Taiwan
1997
Thai, Mandarin
1998
PDF

Vier Schicksale von ausländischen Arbeitern, die nach Taiwan kamen, um ihre Lebenssituation zu verbessern, verfolgt Hsu Hsiao-Ming in seinem ungewöhnlichen Dokumentarfilm. Der 27jährige Nisit hat einen guten Job in Bangkok aufgegeben, um mit seiner Verlobten in Taipeh zusammenzuleben. Doch hier findet er nur eine gefährliche und schwere Arbeit, die ihn daran hindert, sie überhaupt zu sehen. Noch schlechter geht es dem 47jährigen Tongchai aus dem Norden Thailands. Er kann nur Hilfsdienste verrichten und hat sich gerade so viel vom Mund abgespart, daß er wenigstens bald die Rückreise zu seiner Familie antreten kann, dabei wollte er doch Geld für die Ausbildung seiner Kinder verdienen.
Jean, die 36jährige Philippinin, kam als Hausangestellte nach Taiwan, um mit ihrem Lohn ihre sechs Kinder zu unterstützen und etwas zum Unterhalt der Familie beizusteuern. Nun soll sie jedoch schnellstens zurückkommen, weil ihr Mann an Erziehungsfragen zu scheitern droht. Auch Remys Traum, in Taiwan reich zu werden, wurde zerstört: sie landete im Untersuchungsgefängnis für Gastarbeiter, nachdem sie Feuer im Haus ihres Arbeitgebers gelegt hatte. Sie weiß nicht warum, vielleicht war es ihre einzige Möglichkeit, sich an seinem tyrannischen Verhalten zu rächen.
Hsu Hsiao-Ming: ''Während der Arbeit an unserem Film wurden wir immer wieder Zeuge von Problemen und Konflikten, sogar von Tragödien, deren Ursache die Kluft zwischen den Kulturen und unterschiedlichen Lebensauffassungen war. Ein Gefühl der Traurigkeit erfaßte uns dabei, und ich frage mich, ob dieser sogenannte Fortschritt sinnvoll ist.''