Blue Fish

Werk


Blue Fish
Blue Fish
Nakagawa Yosuke    → Biografie anzeigen   
Japan
1997
Japanisch
1998
PDF

Die achtzehnjährige Japanerin Ryoko Chibana arbeitet in einem Schönheitssalon als Teilzeitkraft. Ihre eintönige Arbeit trägt dazu bei, daß sie sich über ihr unerfülltes Leben Sorgen macht. Eines Tages zieht der 24jährige Kazuya Ishino in ein Zimmer gegenüber dem Schönheitssalon. Er geht nicht viel weg und bleibt meist für sich, freundet sich jedoch mit Ryoko an, der sein Lebenswandel etwas rätselhaft erscheint. Denn eigentlich ist er ein Drogenschmuggler, der für die Shanghai Mafia arbeitet. Er war damit beauftragt, in den örtlichen, von der taiwanesischen Mafia kontrollierten Drogenmarkt einzudringen. Jetzt wird er aber von deren Mitgliedern gesucht. Eines Abends, als Ryoko in Kazuyas Zimmer weilt, finden sie seinen Aufenthaltsort heraus… Das ist der äußere Spannungsbogen einer Geschichte, in deren Mittelpunkt das Mädchen aus dem Schönheitssalon steht und der Alltag in der Kleinstadt, den Yosuke Nakagawa in einer ruhigen, poetischen Bilderfolge beschreibt, mit einer geradezu minimalistischen Ästhetik.
Yosuke Nakagawa: ''In Blue Fish bemühte ich mich, etwas darzustellen, das ich in den letzten Jahren in Tokio immer mehr vermißt habe. In großen Städten Asiens wie Shanghai, Taipeh, Bangkok oder Djakarta fand ich es dagegen: dort roch es überall nach Leben. Auf der Suche nach diesem verlorengegangenen Lebensgeruch in Japan kam ich in den Süden, nach Naha auf Okinawa. Hier beschloß ich meinen ersten Film zu drehen.''