Yom Huledet Same'ach, Mar Mograbi

Werk


Happy Birthday, Mr. Mograbi
Avi Mograbi    → Biografie anzeigen   
Israel, Frankreich
1999
Hebräisch, Arabisch, Englisch
1999

Der schwierige Versuch, in Israel einen Film zu drehen. Zunächst als Beitrag über die Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag des Staates Israel geplant, dann vom israelischen Produzenten in einen Film über die Arbeitslosigkeit verwandelt, danach als Projekt fallengelassen und schließlich von einem Produzenten der palästinensischen Behörden als ein Werk über die ‘Al Nakba’ (Die Katastrophe), den Beginn des palästinensischen Flüchtlingsproblems, in Auftrag gegeben. Mograbi soll Aufnahmen von Gebieten machen, die früher palästinensisch waren und nach dem Krieg von 1948 in jüdische Siedlungen umgewandelt wurden, nur Aufnahmen von Orten, Häusern, Ruinen, von Spuren des verlorenen Lebens – keine Interviews, keine Handlung. Dabei beginnt der Regisseur eine Geschichte über sich selbst: die Geschichte eines Grundstücks außerhalb der Stadt, das er in der Absicht gekauft hat, sich ein kleines Haus zu bauen, um den ‘israelischen Traum’ zu verwirklichen. Aber dieses Unterfangen verwandelt sich in einen Alptraum. Der Film endet am Vorabend des israelischen Unabhängigkeitstages, zugleich der Geburtstag des Regisseurs. Die Menschen feiern auf den Straßen. Die Palästinenser begehen mit ‘Al Nakba’ ihren Volkstrauertag. Mograbi sitzt zu Hause und fängt an, die drei bisher parallel verlaufenen Filmepisoden zu Ende zu erzählen.