Saluzzi - Ensayo para bandoneon y tres hermanos
Werk
Essay über Bandoneon und drei Brüder
Argentinien
2000
Spanisch
2000
Dino Saluzzi ist einer der bedeutendsten Bandoneon-Solisten und -Komponisten. Ein Meister filigraner Töne, dessen Arbeit die gesamte musikalische Bandbreite von volkstümlichen Melodien über den Tango bis zum Jazz umfaßt. Er stammt aus der tiefen Provinz und hat seinen Ursprung in einer musikliebenden Landarbeiter-Familie stets betont.
Hier setzt Daniel Rosenfeld in seinem ungewöhnlichen Erstlingsfilm an, den er einen Essay über Bandoneon und drei Brüder nennt. Dabei zeigt er zunächst einen Saluzzi, der durch Europa tourt. Venedig, Bellinzona, Paris und Zürich heißen die Stationen seiner Auftritte und seiner Reflexionen über das kompositorische Handwerk, über seine Anfänge, seine Herkunft, seinen Zwang zu komponieren. In diesen schwarz-weißen Filmsequenzen blitzen erste farbige Bilder auf, Verweise auf den zweiten Teil, in dem der Regisseur seinen Hauptdarsteller zu dessen Ursprüngen begleitet, nach Camposanto, einem Nest in der Provinz Salta, wo Saluzzi 1935 geboren wurde. Die Landschaft seiner frühen Lebensjahre ist ganz in Farbe gehalten und bietet nun Anlaß, seine soziale und kulturelle Verwurzelung und den familiären Kontext zu beschreiben, den Impuls seines Schaffens. Höhepunkt wird die Aufführung einer Komposition, die auf seiner Europa-Tournee entstand und die er nun mit seinen Brüdern an seinem Geburtsort spielt.
Hier setzt Daniel Rosenfeld in seinem ungewöhnlichen Erstlingsfilm an, den er einen Essay über Bandoneon und drei Brüder nennt. Dabei zeigt er zunächst einen Saluzzi, der durch Europa tourt. Venedig, Bellinzona, Paris und Zürich heißen die Stationen seiner Auftritte und seiner Reflexionen über das kompositorische Handwerk, über seine Anfänge, seine Herkunft, seinen Zwang zu komponieren. In diesen schwarz-weißen Filmsequenzen blitzen erste farbige Bilder auf, Verweise auf den zweiten Teil, in dem der Regisseur seinen Hauptdarsteller zu dessen Ursprüngen begleitet, nach Camposanto, einem Nest in der Provinz Salta, wo Saluzzi 1935 geboren wurde. Die Landschaft seiner frühen Lebensjahre ist ganz in Farbe gehalten und bietet nun Anlaß, seine soziale und kulturelle Verwurzelung und den familiären Kontext zu beschreiben, den Impuls seines Schaffens. Höhepunkt wird die Aufführung einer Komposition, die auf seiner Europa-Tournee entstand und die er nun mit seinen Brüdern an seinem Geburtsort spielt.