Barakat!

Werk


Barakat!
Barakat!
Djamila Sahraoui    → Biografie anzeigen   
Algerien, Frankreich
2006
Arabisch, Französisch
2006

Eine Frauengeschichte in einem durch Gewalt zerstörten Land. Ein alge­risches Dorf in den 90er Jahren und zwei Frauen: die lebenslustige Mittdreißigerin Amel, Notärztin in einem Krankenhaus, und die 60jäh­rige Krankenschwester Khadidja, eine ebenso tatkräftige wie humorvol­le Person. Amel wartet auf ihren Ehemann Mourad, einen Journalisten. Doch dann muss sie den Sohn ihrer Nachbarn, der stets in schwarze Schleier gehüllten Nadia und ihres Mannes Karim, als Notfall ins Kran­kenhaus bringen. Erst am nächsten Morgen kommt sie nach Hause: Mourad ist verschwunden. Aber Karim kann ihr einen Hinweis auf sei­nen Verbleib geben. Zusammen mit Khadidja macht sich Amel auf die Suche nach einer islamistischen Untergrundgruppierung. Dabei werden die beiden Frauen von Islamisten gefangen genommen. Hadj Slimane, ihr Anführer, rettet ihnen das Leben, denn er steht seit dem Algerienkrieg in Khadidjas Schuld. "Ich wollte in meinem Film weder eingesperrte, unterwürfige Frauen zeigen, wie man sie aus algerischen Filmen kennt, noch wirklichkeits­fremde Heldinnen, die sich im Namen der Geschichte selbst verleugnen. Ich wollte Frauen porträtieren, die in Bewegung sind – und natürlich hat diese Bewegung die Form des Films beeinflusst: Frauen, die in ihrem Leben vorankommen, ohne sich jemals selbst zu bemitleiden oder das Mitleid des Zuschauers zu erregen. Sie kommen voran, egal was geschieht. Und sie kehren nicht mehr dorthin zurück, von wo sie aufgebrochen sind." Djamila Sahraoui