Der Tag des Spatzen
Werk
Day of the Sparrow
Deutschland
2010
Deutsch, Englisch, Niederländisch
2010
DER TAG DES SPATZEN ist ein politischer Naturfilm. Er handelt von einem Land, in dem die Grenze zwischen Krieg und Frieden verschwindet. Am 14. November 2005 wird im holländischen Leeuwarden ein Spatz erschossen, nachdem er 23000 Dominosteine umgeworfen hat. In Kabul stirbt ein deutscher Soldat in Folge eines Selbstmordattentates. Das Nebeneinander der Schlagzeilen wird zum Anlass für Regisseur Philip Scheffner, sich mit den Methoden der Ornithologie auf die Suche nach dem Krieg zu machen. In Deutschland, nicht in Afghanistan. Denn hier stellt sich die Frage: Leben wir im Frieden oder im Krieg? "Es gibt Filme, die das Leben verändern, den Lauf der Geschichte oder das Weltgeschehen beeinflussen. Um nichts weniger geht es in Der Tag des Spatzen – nur, dass der Film diese Geschichte andersherum aufrollt. Philip Scheffner, selbst leidenschaftlicher Hobby-Vogelbeobachter, widmet in seinem neuen Film einem ganz bestimmten Spatzen, der es in dieser entscheidenden Rolle zu Weltruhm gebracht hat, eine kühne Hommage. Mit der Akribie eines Detektivs macht sich Scheffner auf eine fantastische Spurensuche, die von der Ermordung des Spatzen durch einen niederländischen Medienkonzern zu einem fast vergessenen Ferienort an der Ostsee führt und schließlich an den Zäunen verbotener Zonen der west- und ostdeutschen Provinzen und Vorstädte endet. Eine bis zur Besessenheit präzise Kamera und eine überaufmerksame Tonspur leiten dieses filmische Ermittlungsverfahren, das sich zu einem zeitgenössischen Polit-Thriller wandelt. Völlig verblüffend, außer vielleicht für gewisse Vogelbeobachter und Piloten, denen die Ähnlichkeiten zwischen lieblichen Mosellandschaften und afghanischen Schlachtfeldern schon lange aufgefallen ist. So war es wohl kein Zufall, dass sich der Heldentod des Spatzen am selben Tag begab, als der 18. deutsche Soldat in Afghanistan fiel." Forums-Katalog 2010, Dorothee Wenner