.Spurnahme
Werk
.spurnahme ist der Versuch, einen Ort als Erinnerungsort zu zeichnen. Und stellt die Frage, inwieweit man Dinge erinnern kann, die man nicht selbst erlebt hat, aber glaubt aus einem Ort lesen zu können. Der Film kreist um das Areal in Berlin Mitte, auf dem die neue Zentrale des Bundesnachrichtendienstes errichtet wird. Im Kaiserreich befand sich dort ein Exerzierplatz, zu DDR-Zeiten das "Stadion der Weltjugend." Eine Erzählerin spricht mit einem abwesenden Gegenüber, dabei greifen verschiedene Zeitebenen ineinander, verschiedene Perspektiven der Erinnerung und des Zurückdenkens – in eine vorgeschichtliche Vergangenheit, in die geschriebene Geschichte der Preußen, des Krieges, der Deutschen Demokratischen Republik. Im Hintergrund steht die Frage, wie sich Orte durch wechselnde Ideologien verändern oder Kontinuitäten aufweisen.