Al-Houbut
Werk
The Landing
Libanon, Vereinigte Arabische Emirate
2019
Arabisch, Englisch
2020
Leben sie in der Wüste oder haben sie sich in ihr verlaufen? Sicher ist, die drei Männer sind mit den Ruinen der modernen Zeit konfrontiert, sie sind Entdecker vergangener Tage oder Performer in einer existierenden Architektur. Ihre Begegnungen, Bewegungen und Standortbeurteilung loten einen Raum akustisch aus. Der Film spielt in Shaabiyat al Ghurayfah, einem Sozialwohnungsprojekt in Schardscha in den Vereinigten Arabischen Emiraten, das in den achtziger Jahren für die Nachkommen der Ketbi-Beduinen gebaut wurde. Dieser inzwischen völlig verlassene Ort war Zeuge des ersten Umzugs von Beduinenfamilien aus Zelten in moderne Behausungen.
Der Film entfaltet sich als ein Repertoire einfacher Gesten, von denen einige von den Performances des Künstlers Hassan Sharif inspiriert sind und sich spielerisch mit Architektur, Vegetation, Raum, Bewegung, Übergängen, Überwachung und Perspektive auseinandersetzen. Kabel, Abwasserrohre, Schläuche, Schaufeln, Küchengeräte, Gebläse und sogar ein vor Ort landender Hubschrauber werden in diesem Film eher wegen ihres klanglichen als wegen ihres narrativen Potenzials eingesetzt – und erzeugen Brüche, Konfrontationen und Transformationen in einer abgebrochenen Erzählung.
Der Film entfaltet sich als ein Repertoire einfacher Gesten, von denen einige von den Performances des Künstlers Hassan Sharif inspiriert sind und sich spielerisch mit Architektur, Vegetation, Raum, Bewegung, Übergängen, Überwachung und Perspektive auseinandersetzen. Kabel, Abwasserrohre, Schläuche, Schaufeln, Küchengeräte, Gebläse und sogar ein vor Ort landender Hubschrauber werden in diesem Film eher wegen ihres klanglichen als wegen ihres narrativen Potenzials eingesetzt – und erzeugen Brüche, Konfrontationen und Transformationen in einer abgebrochenen Erzählung.