Reclamation
Werk
NDN SURVIVAL TRILOGY vereint drei Kurzfilme von Thirza Cuthand, die sich mit extraktivem Kapitalismus und dessen Auswirkungen auf die indigene Bevölkerung Kanadas befassen. Cuthand praktiziert eine eigenwillige, queere Filmsprache und verbindet Themen von Fruchtbarkeitsbehandlungen über Fetische bis hin zu dysto-utopischen Entkolonisierungserzählungen.
EXTRACTIONS stellt Rohstoffförderung in Beziehung zur boomenden Pflegekind-Industrie. Während Cuthand darüber nachdenkt, wie diese Industrien ihr Leben beeinflussen, überlegt sie, ihre Eizellen einfrieren zu lassen, um ein indigenes Baby zu bekommen. In LESS LETHAL FETISHES sinniert sie, mit einem latenten Gasmaskenfetisch kämpfend, über kunstweltpolitische Kontroversen: Auch sie als Künstlerin, verstrickt in eine Kunst- und Filmindustrie, die von schmutzigen Geldgebern gestützt wird, trägt eine Mitschuld an Repression und Umweltverschmutzung. RECLAMATION ist ein futuristischer Kurzfilm über drei indigene Überlebende, die auf der Erde zurückgelassen wurden, nachdem die Weißen den zerstörten Planeten Richtung Mars verlassen haben. Scheinbar dystopisch, ist der Film doch voller Hoffnung und Humor und befasst sich mit möglichen Lösungen für die aktuellen Krisen.
EXTRACTIONS stellt Rohstoffförderung in Beziehung zur boomenden Pflegekind-Industrie. Während Cuthand darüber nachdenkt, wie diese Industrien ihr Leben beeinflussen, überlegt sie, ihre Eizellen einfrieren zu lassen, um ein indigenes Baby zu bekommen. In LESS LETHAL FETISHES sinniert sie, mit einem latenten Gasmaskenfetisch kämpfend, über kunstweltpolitische Kontroversen: Auch sie als Künstlerin, verstrickt in eine Kunst- und Filmindustrie, die von schmutzigen Geldgebern gestützt wird, trägt eine Mitschuld an Repression und Umweltverschmutzung. RECLAMATION ist ein futuristischer Kurzfilm über drei indigene Überlebende, die auf der Erde zurückgelassen wurden, nachdem die Weißen den zerstörten Planeten Richtung Mars verlassen haben. Scheinbar dystopisch, ist der Film doch voller Hoffnung und Humor und befasst sich mit möglichen Lösungen für die aktuellen Krisen.