After Life followed by Red Impasto Jar
Werk
Zwei aufeinander folgende Filme widmen sich anhand archäologischer sowie illegaler Ausgrabungen von Grabstätten transzendentalen Themen.
AFTER LIFE zeigt die Ruinen der kleinen faliskischen Nekropole Cavone di Monte Li Santi in Italien und die sie umgebende Landschaft. Die in den Fels gehauenen Kammergräber der Nekropole wurden vor ihrer archäologischen Entdeckung im Jahr 2015 bereits illegal freigelegt – ein Phänomen, mit dem viele archäologische Fundstätten im ländlichen Raum konfrontiert sind.
Im Zentrum von RED IMPASTO JAR steht ein gestohlenes archäologisches Grabobjekt. In der Antike war das Begräbnis eine bedeutende Zeremonie, in der das Vergraben des toten Körpers nur ein Teil einer komplexen Abfolge von Ereignissen war. Der antike faliskische Krug stammt aus dem 6. Jahrhundert vor Christus und wurde dem archäologischen Museum Mazzano Romano übergeben. Das Gefäß wurde stark verändert und beschädigt: Als dekoratives Element war es in die Struktur eines Hauses einzementiert worden. Der Film zeigt den Zustand der Keramik in einer detaillierten Choreographie und dokumentiert sie mittels einer langsamen Rotation um 360º auf einem robusten Industriemotor vor monochromem Hintergrund. (Jonna Kina)
AFTER LIFE zeigt die Ruinen der kleinen faliskischen Nekropole Cavone di Monte Li Santi in Italien und die sie umgebende Landschaft. Die in den Fels gehauenen Kammergräber der Nekropole wurden vor ihrer archäologischen Entdeckung im Jahr 2015 bereits illegal freigelegt – ein Phänomen, mit dem viele archäologische Fundstätten im ländlichen Raum konfrontiert sind.
Im Zentrum von RED IMPASTO JAR steht ein gestohlenes archäologisches Grabobjekt. In der Antike war das Begräbnis eine bedeutende Zeremonie, in der das Vergraben des toten Körpers nur ein Teil einer komplexen Abfolge von Ereignissen war. Der antike faliskische Krug stammt aus dem 6. Jahrhundert vor Christus und wurde dem archäologischen Museum Mazzano Romano übergeben. Das Gefäß wurde stark verändert und beschädigt: Als dekoratives Element war es in die Struktur eines Hauses einzementiert worden. Der Film zeigt den Zustand der Keramik in einer detaillierten Choreographie und dokumentiert sie mittels einer langsamen Rotation um 360º auf einem robusten Industriemotor vor monochromem Hintergrund. (Jonna Kina)