Knoten Sonnborn
Werk
KNOTEN SONNBORN ist ein Dokumentarfilm über das Autobahnkreuz Sonnborn und seine Geschichte. Dieses Autobahnkreuz liegt mitten in Wuppertal-Sonnborn. Es zerschneidet einen gewachsenen Stadtteil in zwei Hälften.
290.000 m², 6 Jahre Bauzeit, 150 Millionen.
Am 17. Mai 1974 eröffnet.
Über das Kreuz führt eine 4-spurige Strecke der Deutschen Bundesbahn, sowie das Nahverkehrsmittel Schwebebahn.
Der Film befasst sich mit der Planung des Autobahnkreuzes, der heutigen A46 aus den 30er Jahren, er zeigt die Kontinuität von Planern und Planung am Beispiel dieses Knotens, er befasst sich mit der Verkehrspolitik.
KNOTEN SONNBORN ist überwiegend dokumentarisch; Beobachtungen am Autobahnkreuz, seiner direkten und weiteren Umgebung, Interviews sowie Archivmaterial aus den 30er und 50er Jahren.
Berlin, den 20.6.88 (Produktionsmitteilung)
290.000 m², 6 Jahre Bauzeit, 150 Millionen.
Am 17. Mai 1974 eröffnet.
Über das Kreuz führt eine 4-spurige Strecke der Deutschen Bundesbahn, sowie das Nahverkehrsmittel Schwebebahn.
Der Film befasst sich mit der Planung des Autobahnkreuzes, der heutigen A46 aus den 30er Jahren, er zeigt die Kontinuität von Planern und Planung am Beispiel dieses Knotens, er befasst sich mit der Verkehrspolitik.
KNOTEN SONNBORN ist überwiegend dokumentarisch; Beobachtungen am Autobahnkreuz, seiner direkten und weiteren Umgebung, Interviews sowie Archivmaterial aus den 30er und 50er Jahren.
Berlin, den 20.6.88 (Produktionsmitteilung)