Luz nos trópicos

Werk


Luz nos trópicos
Luz nos trópicos
Luz nos trópicos
Luz nos trópicos
Luz nos trópicos
Light in the Tropics
Paula Gaitán    → Biografie anzeigen   
Brasilien
2020
Portugiesisch, Französisch, Russisch, Englisch, Kuikuro
2020

In LUZ NOS TROPICOS entwickelt Paula Gaitán ein dichtes Gewebe aus Handlungssträngen, Zeitebenen und Schauplätzen. Durchwirkt ist es von indigenen Kosmologien, von Reiseberichten und anthropologischer Literatur. Zunächst folgt die Regisseurin einem jungen Mann indigener Herkunft. Zu Beginn steht er am winterlichen East River, bald fährt er flussaufwärts durch den brasilianischen Urwald hin zu einem Dorf, in dem er wie ein alter Bekannter begrüßt wird. In einem zweiten Strang begleitet die Regisseurin eine Gruppe europäischer Siedler. Auch sie fahren flussaufwärts, sammeln, nehmen in Besitz und suchen nach der Position, von der aus sie Wald und Fluss überblicken können. Etwa 150 Jahre trennen die eine von der anderen Ebene, manchmal hebt ein Kopfsprung ins Wasser die Trennung in Sekundenkürze auf. Später zieht es den Film zurück in den Norden, die Ebenen fallen ineinander. Zwischen dem Walden-Pond und dem Amazonas liegt nur ein Schnitt. LUZ NOS TROPICOS ist eine Hommage an die grüne Fülle des Amazonasgebiets, die Wälder des winterlichen Neuenglands und die indigene Bevölkerung der beiden Amerikas. Ein Film, der so frei fließt wie ein unbegradigter Fluss.